Hochwertige Dachgauben

von Janker Dach
in Nürnberg &
Nürnberger Land

  • Vergrößern Sie Ihren Wohnraum
  • Individuelle Dachgauben für jeden Dachtyp
  • Kurze Bauzeit – auf Wunsch schlüsselfertig

Jetzt Angebot anfordern

Dachgauben - mehr Wohnraum und Wertsteigerung für Ihr Zuhause

Vorteile einer Dachgaube

  • Mehr Wohnraum und Sonnenlicht im Dachgeschoss
  • Helle Räume durch senkrechte Fenster
  • Verbesserung der Energieeffizienz
  • Nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • Architektonische Aufwertung des Gebäudes

Ihre Dachgaube in Meisterqualität -
diese Vorteile bietet Ihnen Janker Dach

  • 25 Jahre Erfahrung im Dachgaubenbau
  • Planung vom Meisterbetrieb mit qualifizierten Fachkräften
  • Eingabeplanung bei der Baubehörde
  • Individuelle Gestaltung nach Ihren Wünschen
  • Für jede Dachform die passende Gaube
  • Festpreisgarantie ohne versteckte Kosten
  • Komplettservice von Planung bis Ausführung
  • Kurze Bauzeit mit Fertiggauben
  • Schlüsselfertig – alle Gewerke im Haus
  • 10 Jahre Garantie auf unsere Handwerksleistung

Unsere Dachgauben-Lösungen

Schleppgaube

Die klassische Lösung für maximalen Wohnraum. Ideal für moderne Häuser und große Dachflächen.

  • Maximale Raumhöhe
  • Moderne Optik
  • Hellere Räume

Spitzgaube

Der Klassiker unter den Gauben. Harmonische Integration in traditionelle Dachlandschaften.

  • Traditionelles Design
  • Optimale Raumnutzung
  • Zeitlose Eleganz

Giebelgaube

Die Premium-Lösung für höchste Ansprüche. Schafft vollwertigen Wohnraum unterm Dach.

  • Maximaler Wohnraum
  • Helle, lichtdurchflutete Räume
  • Hoher Mehrwert

Flachdachgaube

Die Premium-Lösung für höchste Ansprüche. Schafft vollwertigen Wohnraum unterm Dach.

  • Maximaler Wohnraum
  • Helle, lichtdurchflutete Räume
  • Hoher Mehrwert

In vier Schritten zu Ihrer Traum-Dachgaube

So einfach verwirklichen wir Ihr Dachgauben-Projekt:

  1. Kostenlose Erstberatung

    Persönlicher Vor-Ort-Termin mit unserem Dachgauben-Experten. Wir analysieren Ihre Dachsituation und besprechen Ihre Wünsche.
  2. Maßgeschneiderte Planung

    Auf Wunsch erstellen wir Ihren individuellen Bauplan und übernehmen die komplette Bauantragsstellung.
  3. Professionelle Fertigung

    In unserer Meisterwerkstatt fertigen wir Ihre hochwertige Dachgaube präzise vor - für maximale Qualität und eine schnelle Montage
  4. Schnelle Montage

    In nur 5 Tagen baut unser Montageteam Ihre neue Dachgaube und koordinieren dabei alle Gewerke - vom Einbau über die Dämmung bis zur finalen Malerarbeit. Termingerecht und schlüsselfertig.

Dachgauben: Der clevere Weg zu mehr Wohnraum

Eine Dachgaube ist mehr als nur ein Dachaufbau – sie verwandelt ungenutzten Dachraum in wertvollen Wohnraum. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Dachgaubenbau wissen wir: Die richtige Planung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts.

 

Braucht man für den Einbau einer Dachgaube eine Baugenehmigung?

Ja, der Einbau einer Dachgaube erfordert in der Regel eine Baugenehmigung, da es sich um eine wesentliche bauliche Änderung handelt. Der erste Schritt sollte ein Blick in die Bebauungsordnung der Gemeinde sein. Das Bauamt gibt Auskunft über die Genehmigungsfähigkeit und die notwendigen Unterlagen. Ein statischer Nachweis und gegebenenfalls Absprachen mit Nachbarn sind ebenfalls erforderlich.

Vorteile einer professionell gebauten Dachgaube:

  • Bis zu 30% mehr nutzbarer Wohnraum
  • Optimale Raumhöhe für maximalen Komfort
  • Helle lichtdurchflutete Räume durch große Fenster
  • Deutliche Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • Verbessertes Raumklima durch optimale Belüftung

Dachgauben im Vergleich

Gaubentyp Vorteile Eigenschaften Ideale Dachneigung
Schleppgaube Modern, viel Licht Ab 38° Große Räume
Spitzgaube Klassisch, elegant Ab 35° Traditionell
Giebelgaube Maximum an Raum Ab 42° Premium

Welche Förderung für Dachflächen gibt es für die Installation einer Gaube?


Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

  • Förderung: Bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 9.000 Euro pro Wohneinheit.
  • Voraussetzungen: Einbindung eines Energieberaters und Einhaltung der technischen Mindestanforderungen.

KfW-Programme

  • KfW-Zuschussprogramm 430: 20 % der förderfähigen Kosten als Zuschuss.
  • KfW-Kreditprogramme 151/152: Zinsgünstige Kredite bis zu 50.000 Euro für energetische Sanierungsmaßnahmen.

BAFA-Zuschüsse

  • Förderung: 15 % der förderfähigen Kosten, mit einem zusätzlichen Bonus von 5 % bei Einbindung in einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).

Wie wirkt sich eine Dachgaube auf die Energieeffizienz des Hauses aus?

Eine wirkungsvolle Dämmung der Dachgaube, inklusive der Oberseite und der Gaubenwangen, ist entscheidend. Eine gut gedämmte Gaube verhindert Wärmebrücken und reduziert die Heizkosten erheblich, was die Kosten einer Dachgaube im Laufe der Zeit ausgleicht.

Beim Einbau einer Dachgaube müssen die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllt werden. Diese Vorschriften verlangen eine bestimmte Dämmqualität, um den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) zu minimieren. Ein U-Wert von maximal 0,24 W/(m²·K) ist für die Dämmung von Steildächern vorgeschrieben.

Eine gut gedämmte Dachgaube bietet nicht nur im Winter Vorteile, sondern auch im Sommer, besonders bei einer Flachdachgaube. Die Dämmung verhindert, dass sich der Dachinnenraum zu stark aufheizt, was zu einem angenehmeren Raumklima führt und den Bedarf an Klimatisierung reduziert.

Dachgauben bringen mehr Tageslicht in das Dachgeschoss, was den Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert. Dies spart Energie und verbessert gleichzeitig die Wohnqualität. Zudem ermöglichen Dachgauben eine bessere Belüftung, was das Raumklima positiv beeinflusst und die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel verhindert.

Häufig gestellte Fragen FAQs

Wie viel kostet der Einbau einer Dachgaube?

Die Kosten für den Einbau einer Dachgaube variieren je nach Größe, Form und Material. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Zusätzliche Kosten können durch notwendige Dachsanierungen oder Anpassungen der Unterkonstruktion entstehen. Fördermöglichkeiten durch BAFA und KfW können die Kosten reduzieren.

Wie lange dauert der Einbau einer Dachgaube?

Der Einbau einer Dachgaube dauert in der Regel zwischen ein bis zwei Wochen, abhängig von der Komplexität des Projekts und den Wetterbedingungen. Vorbereitende Arbeiten wie die Beantragung der Baugenehmigung können zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.

Welche baulichen Anforderungen gibt es für Dachgauben?

Dachgauben müssen bestimmte bauliche Anforderungen erfüllen, darunter die Einhaltung von Brüstungshöhen, Abstandsflächen und Brandschutzvorschriften, was die Kosten einer Dachgaube beeinflusst. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fordert einen Dämmwert (U-Wert) von 0,24 W/(m²·K) für das ganze Dach, wenn der Einbau mehr als 10 Prozent der Dachfläche betrifft.

Kann eine Dachgaube nachträglich eingebaut werden?

Ja, Dachgauben können auch nachträglich eingebaut werden, allerdings ist dafür in vielen Fällen eine Genehmigung erforderlich. Dies erfordert jedoch eine gründliche Prüfung der Dachkonstruktion und eine Baugenehmigung. Der nachträgliche Einbau ist oft mit höheren Kosten und einem größeren Aufwand verbunden, da Anpassungen an der Dachkonstruktion notwendig sind.

Wie wird eine Dachgaube gedämmt?

Die Dämmung einer Dachgaube erfolgt in der Regel mit denselben Materialien wie das restliche Dach. Wichtig ist, dass die Dämmung fachgerecht ausgeführt wird, um Wärmeverluste zu minimieren und den Energieverbrauch zu senken. Eine gute Dämmung trägt auch zum Schallschutz bei.

Wie pflegt man eine Dachgaube?

Dachgauben sollten regelmäßig auf Schäden und Undichtigkeiten überprüft werden, um den Dachausbau optimal zu erhalten. Die Fenster sollten sauber gehalten und die Dichtungen regelmäßig kontrolliert werden. Bei Bedarf sollten kleinere Reparaturen sofort durchgeführt werden, um größere Schäden zu vermeiden und die Kosten einer Dachgaube niedrig zu halten. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer.

Profitieren Sie von unseren Serviceleistungen

Egal ob per Mail, Fax oder Telefon wir erfassen Ihren Wunsch exakt.

Unsere Beratung ist umfassend und gewerkeübergreifend. Wir komponieren das für Sie optimale Material zu einer ganzheitlichen Handwerksleistung.

Genaue Aufgliederung und detaillierter Angebote machen die Leistung für Sie verständlich.

Wir arbeiten nur mit eigenen und von uns geschulten Mitarbeitern.

Nach jeder Arbeit besprechen unsere Mitarbeiter die erbrachte Leistung und informieren.

Schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit uns ab und die Freude an Ihrem Dach ist über lange Zeit gesichert.