Dachstühle aus nachhaltigem Holz

von Janker Dach in Nürnberg
& Nürnberger Land

Hochwertige Dachstühle nach Maß
von Ihrem Meisterbetrieb Janker Dach

 

  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • energieeffizient durch optimale Dämmung
  • nachhaltig, umweltfreundlich und langlebig

Jetzt Angebot anfordern

Ein Dachstuhl aus Holz von Janker Dach – die
beste Wahl für Ihr Zuhause

Vorteile eines Dachstuhls von Janker Dach:

  • Maximale Sicherheit: Statische Sicherheit, besonders bei komplexen Dachkonstruktionen und Sicherheit bei Sturm und Schnee
  • Maximale Raumnutzung: Ein professionell geplanter Dachstuhl schafft wertvollen Wohnraum mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten und optimalen Raumhöhen für Ihre individuellen Wohnwünsche.
  • Langlebige Wertanlage: Ihr hochwertiger Dachstuhl steigert nachhaltig den Immobilienwert. Die massive Holzkonstruktion ist für Generationen gebaut - bei minimalem Wartungsaufwand.
  • Energieeffizienz: Durch optimale Dämmungsmöglichkeiten sparen Sie Heizkosten und genießen ein perfektes Raumklima zu jeder Jahreszeit.
  • Gestaltungsfreiheit: Ob klassisch oder modern - Ihr Dachstuhl passt sich Ihren architektonischen Wünschen an und ermöglicht die Integration von Gauben und Fenstern.
  • Ökologisch wertvoll: Mit einem Holz-Dachstuhl setzen Sie auf einen nachwachsenden, regionalen Rohstoff und schonen damit aktiv die Umwelt.
  • 10 Jahre Garantie: Auf die präzise Ausführung unserer Handwerksarbeiten gewähren wir Garantie – sicher ist sicher

Ihr Dachstuhl in Meisterqualität. Unsere Expertise – Ihre Vorteile

  • 75 Jahre Erfahrung im Dachstuhlbau
  • Millimetergenaue Planung und Ausführung
  • 3D-Grafik für Live-Erlebnis des fertigen Dachstuhls
  • Auch als Selbstbausatz erhältlich
  • Qualitätsholz ohne chemische Imprägnierung
  • Komplettservice von Planung bis Ausführung
  • 10 Jahre Garantie auf unsere Handwerksleistung

 

Jetzt Angebot anfordern

 

Wir setzen auf nachhaltiges Holz für Dachstühle

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für die Zukunft. Bei der Auswahl des Holzes für Ihre Dachkonstruktion achten wir von der Dachdeckerei Janker darauf, dass es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Damit schonen wir die Umwelt und leisten unseren Beitrag zum Klimaschutz.“

 

Nachhaltige Holzarten:

Fichte

Häufig verwendet aufgrund ihrer Festigkeit und Verfügbarkeit aus
nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Lärche

Widerstandsfähig und langlebig, ideal für den
Außenbereich und Dachkonstruktionen.

Kiefer

das am häufigsten verwendete Holz im Dachstuhlbau.
Hohe Tragfähigkeit und ausgezeichnete Stabilität

In fünf Schritten zu Ihrem Dachstuhl nach Maß

So einfach verwirklichen wir Ihr Dachstuhl-Projekt:

  1. Kostenlose Erstberatung

    Bei einem persönlichen Vor-Ort-Termin analysiert unser Dachstuhl-Experte Ihre Wünsche, entwickelt erste Gestaltungsvorschläge und bespricht mit Ihnen alle technischen Möglichkeiten.
  2. Detaillierte Planung

    Mit modernster CAD-Technik erstellen wir die maßgenaue Planung Ihres Dachstuhls, kümmern uns um Statik und Behördengänge und erstellen Ihr transparentes Festpreis-Angebot.
  3. Präzise Vorfertigung

    In unserer Meisterwerkstatt fertigen wir Ihren Dachstuhl mit computergesteuerter CNC-Technik aus ausgesuchten Hölzern - jedes Detail wird vom Meister persönlich geprüft.
  4. Professionelle Montage

    Unser erfahrenes Meister-Team richtet Ihren Dachstuhl präzise auf und koordiniert dabei alle Gewerke für einen reibungslosen Ablauf.
  5. Schlüsselfertige Übergabe

    Nach finaler Qualitätskontrolle und dokumentierter Abnahme übergeben wir Ihnen Ihren neuen Dachstuhl schlüsselfertig mit allen Unterlagen.

Was ist ein Dachstuhl?

Ein Dachstuhl ist die tragende Konstruktion eines Daches, die aus verschiedenen Holzbalken, einschließlich Dachsparren, besteht. Diese Balken, wie Sparren und Pfetten, tragen das Gewicht des Daches und verteilen es gleichmäßig auf die darunter liegenden Wände und das Fundament. Der Dachstuhl sorgt für Stabilität und muss den Belastungen durch Wind, Schnee und andere Witterungseinflüsse standhalten.

 

Welche Arten von Dachstühlen gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Dachstühlen, darunter:

Sparrendach:

Einfach und kostengünstig, ideal für kleinere Gebäude.

Kehlbalkendach:

Bietet zusätzliche Stabilität und ermöglicht größere Spannweiten, was besonders bei der Planung der Dachkonstruktion wichtig ist.

Pfettendach:

Verwendet horizontale Pfetten zur Unterstützung der Sparren, geeignet für größere Dächer.

Wie wird ein Dachstuhl aufgebaut?

Der Aufbau eines Dachstuhls beginnt mit der Montage der Fußpfetten auf dem Mauerwerk und der korrekten Platzierung der Sparrenauflager durch den Dachstuhl gebildet. Anschließend werden die Sparren von der Traufe bis zum First befestigt und mit den Pfetten verbunden. Zusätzliche Elemente wie Windrispenbänder sorgen für Stabilität gegen seitliche Verschiebungen. Schließlich wird die Dachlattung angebracht, auf der die Dacheindeckung erfolgt.

 

Welche Materialien werden für einen Dachstuhl verwendet?

Für Dachstühle wird hauptsächlich Nadelholz wie Fichte oder Kiefer verwendet, was im Holzbau traditionell und bewährt ist. Diese Holzarten sind robust, leicht zu verarbeiten und bieten eine gute Tragfähigkeit. In einigen Fällen können auch Harthölzer oder spezielle Holzwerkstoffe zum Einsatz kommen, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts.

 

Kann ein Dachstuhl saniert werden?

Ja, ein Dachstuhl kann saniert werden, wobei die Verwendung von Dachsparren und Kehlbalken entscheidend ist. Die Sanierung umfasst oft die Reparatur oder den Austausch beschädigter Holzteile, die Verbesserung der Dämmung und die Erneuerung der Dachlattung und Dacheindeckung sowie die Überprüfung der gesamten Dachkonstruktion. Die Kosten und der Aufwand hängen vom Zustand des bestehenden Dachstuhls ab.

Janker-Dach – profitieren Sie von unseren Leistungen bei Dachstühlen

Jeder Dachstuhl wird individuell geplant und maßgefertigt, um den spezifischen Anforderungen Ihres Bauprojekts gerecht zu werden, einschließlich der besonderen Bedürfnisse Ihrer Dachkonstruktion. Durch den Einsatz modernster Technologien und sorgfältiger Handwerkskunst stellen wir sicher, dass jede Konstruktion stabil, langlebig und ästhetisch ansprechend ist.

Die Planung eines Dachstuhls ist ein komplexer Prozess, der höchste Genauigkeit erfordert, insbesondere bei der Berücksichtigung der Dachneigung und der gesamten Dachkonstruktion. Mit unserer fortschrittlichen 3D-Planungstechnologie können wir Ihnen bereits vorab ein realistisches Modell Ihres zukünftigen Dachstuhls zeigen.

Bei Janker legen wir großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Verfahren tragen wir aktiv zum Schutz der Umwelt bei und unterstützen nachhaltigen Holzbau. Zudem achten wir auf energieeffiziente Bauprozesse.

Unser Service endet nicht mit der Planung und dem Bau Ihres Dachstuhls. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung während des gesamten Projekts. Von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Fertigstellung.

Häufig gestellte Fragen FAQs

Wie viel kostet ein neuer Dachstuhl?

Die Kosten für einen neuen Dachstuhl variieren je nach Größe, Dachform und Komplexität der Konstruktion. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 60 und 100 Euro pro Quadratmeter. Zusätzliche Faktoren wie Dachgauben oder spezielle Dämmmaßnahmen können die Kosten weiter beeinflussen.

Wie lange dauert der Bau eines Dachstuhls?

Die Bauzeit eines Dachstuhls hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. In der Regel dauert der Bau eines durchschnittlichen Dachstuhls für ein Einfamilienhaus etwa eine bis zwei Wochen. Vorbereitende Arbeiten wie die Planung und Materialbeschaffung können zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.

Welche Dachformen sind für Dachstühle möglich?

Es gibt zahlreiche Dachformen, die sich für verschiedene Gebäude eignen, darunter:

  • Satteldach: Klassisch und robust, gut geeignet für Regionen mit viel Schnee.
  • Pultdach: Modern und ideal für Solarinstallationen.
  • Walmdach: Bietet zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen.
  • Zeltdach: Pyramidenförmig, besonders für quadratische Grundrisse geeignet
Wie wird ein Dachstuhl gewartet?

Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind entscheidend für die Langlebigkeit eines Dachstuhls. Dazu gehört die Überprüfung auf Schäden, das Nachziehen von Verbindungen und die Behandlung des Holzes gegen Schädlinge und Witterungseinflüsse. Ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb kann helfen, den Dachstuhl in gutem Zustand zu halten.

Warum sollte ich einen Fachbetrieb für den Bau meines Dachstuhls beauftragen?

Ein Fachbetrieb wie Janker Dach verfügt über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um einen Dachstuhl sicher und effizient zu planen und zu bauen. Professionelle Zimmerer sorgen dafür, dass alle statischen Anforderungen erfüllt werden und die Konstruktion den Belastungen standhält. Zudem können sie individuelle Lösungen und Designs anbieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Profitieren Sie von unseren Serviceleistungen

Egal ob per Mail, Fax oder Telefon wir erfassen Ihren Wunsch exakt.

Unsere Beratung ist umfassend und gewerkeübergreifend. Wir komponieren das für Sie optimale Material zu einer ganzheitlichen Handwerksleistung.

Genaue Aufgliederung und detaillierter Angebote machen die Leistung für Sie verständlich.

Wir arbeiten nur mit eigenen und von uns geschulten Mitarbeitern.

Nach jeder Arbeit besprechen unsere Mitarbeiter die erbrachte Leistung und informieren.

Schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit uns ab und die Freude an Ihrem Dach ist über lange Zeit gesichert.