Ihr Zimmerei-Meisterbetrieb mit 75 Jahre Erfahrung

Hausanbau

von Janker Dach
in Nürnberg &
Nürnberger Land

  • Mehr Wohnraum für die Familie
  • Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie
  • Maßgeschneidert nach Ihren Wünschen

Jetzt Angebot anfordern

Welche Vorteile hat ein Hausanbau?

Zusätzlicher Wohnraum

  • Erweiterung der Wohnfläche:
    Mehr Platz für wachsende Familien, Home-Office oder Hobbyräume.
  • Flexible Nutzung:
    Neue Räume können vielseitig genutzt werden, als Gästezimmer, Kinderzimmer, Fitnessraum ...

Variable Gestaltungsmöglichkeiten

  • Individuelle Anpassung:
    Der Anbau wird nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Designvorstellungen gestaltet.
  • Modernisierung:
    Möglichkeit, moderne Architektur und neue Technologien in das bestehende Gebäude zu integrieren.

Beibehaltung des aktuellen Standorts

  • Kein zusätzliches Bauland notwendig:
    Die Nachverdichtung Ihres Grundstücks spart Kosten.
  • Vermeidung eines Umzugs:
    Sie können in Ihrer vertrauten Umgebung und Nachbarschaft bleiben.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

  • Erhöhung Ihres Immobilienwertes:
    Ein Hausanbau steigert den Marktwert Ihrer Immobilie signifikant.
  • Attraktiv für Käufer:
    Der erweiterte Wohnraum macht Ihre Immobilie langfristig attraktiver.

Kosten sparen durch Energieeffizienz

  • Verbesserte Dämmung:
    Neue Materialien und Techniken verbessern die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes.
  • Nachhaltige Bauweise:
    Mit umweltfreundlichen Materialien und Technologien sparen Sie langfristig Energiekosten.

Warum sich der Hausanbau durch die Zimmerei Janker lohnt

  • 75 Jahre Handwerks-Expertise
  • Ein Ansprechpartner für Ihr Projekt
  • Meisterlich projektiert und ausgeführt
  • Perfekte Abstimmung aller Gewerke
  • Vorplanung und Aufbau perfekt bis ins Detail
  • Präzise Vormontage
  • In wenigen Tagen vor Ort montiert
  • Sauber und passgenau ausgeführt
  • Preisvorteil durch günstige Vormontage
  • 5 Jahre Gewährleistung

In nur 4 Schritten zu Ihrem individuellen Anbau

  1. Beratung & Planung

    Wir hören zu und entwickeln Ihre individuelle Lösung
    •Wie möchten Sie den neuen Raum nutzen?
    •Welche baulichen Gegebenheiten sind wichtig?
    •Welche energetischen und ästhetischen Anforderungen gibt es?
  2. Genehmigungen & Vorbereitung

    Wir kümmern uns um alles, was nötig ist
    •Bauantrag und Genehmigungen
    •Statik und Planung
    •Vorbereitung des Baugrunds
  3. Ausführung

    Fachgerechte Umsetzung durch unser erfahrenes Team
    •Abriss & Entkernung (falls notwendig
    •Errichtung des Anbaus
    •Dachdeckung und Isolierung
    •Innenausbau (auf Wunsch)
  4. Fertigstellung & Übergabe

    Ihr neues Zuhause ist bezugsfertig
    •Endabnahme
    •Schlussreinigung
    •Dokumentation und Garantie

Welche Varianten des Hausanbaus gibt es?

1. Verlängerung

Anbau an der Rückseite:
Erweiterung des Hauses nach hinten.

Unveränderte Fassade:
Die Frontansicht des Hauses bleibt erhalten.

Dachform:
Anpassung des Daches im Stil des bestehenden Gebäudes oder bewusste Akzentsetzung mit einer neuen Dachform.

2. Verbreiterung

Seitlicher Anbau:
Erweiterung des Hauses nach rechts oder links.

Weitläufige Grundstücke:
Geeignet für Grundstücke mit ausreichend Platz an den Seiten.

Dachintegration:
Erweiterung des Daches, eventuell mit neuem Dachstuhl.

3. Wintergarten

Glaswände:
Schafft einen lichtdurchfluteten Raum.

Natur genießen:
Verbindung von Innen- und Außenbereich.

Vielseitige Nutzung:
Als Entspannungsraum oder Unterhaltungsbereich.

4. Fertigelemente

Schnelle Bauzeit:
Vorfertigung der Elemente ermöglicht schnelle Montage.

Flexibilität:
Kann aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Beton bestehen.

Individuelle Anpassung:
Geeignet für verschiedene Verwendungszwecke wie Kinderzimmer oder Arbeitszimmer.

5. Autarke Wohnmodule

Flexible Nutzung:
Unabhängige Module, die leicht an bestehende Gebäude angebaut werden können.

Schnelle Installation:
Kurze Bauzeiten durch Vorfertigung.

Vielseitigkeit:
Kann als zusätzlicher Wohnraum, Büro oder Gästehaus genutzt werden

6. Holzhaus-Anbau

Nachhaltigkeit:
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit hervorragenden Dämmeigenschaften.

Leicht und stabil:
Geringes Eigengewicht bei hoher Tragfähigkeit.

Kurze Bauzeiten:
Hoher Vorfertigungsgrad ermöglicht schnelle Montage.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für energieeffiziente Anbauten?

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):

Diese Förderung steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Kommunen offen. Sie unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden.

Bayerisches Energiekreditprogramm / Energiekredit Gebäude:

Dieses Programm bietet zinsverbilligte Darlehen für Unternehmen und Freiberufler, die Gewerbeimmobilien energetisch sanieren oder energieeffiziente Betriebsgebäude errichten. Es ergänzt die Bundesförderung für effiziente Gebäude.

LfA Förderbank Bayern:

Sie bietet verschiedene Förderprogramme an, darunter den Energiekredit Gebäude, der Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudesektor unterstützt.

Sonderprogramm "Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen":

Dieses bayerische Programm fördert kleine und mittlere Unternehmen bei Maßnahmen zur Energieeffizienz.

 

Um die beste Förderung für Ihr spezifisches Projekt zu finden, empfiehlt es sich, direkten Kontakt mit den zuständigen Stellen aufzunehmen, da die Förderbedingungen und -möglichkeiten je nach genauem Vorhaben variieren können. Gerne unterstützen Sie unsere Experten von JANKER DACH dabei und zeigen Ihnen alle Fördermöglichkeiten für Ihren Hausanbau.

 

Jetzt Angebot anfordern

Profitieren Sie von unseren Serviceleistungen

Ob E-Mail, Fax oder Telefon wir erfassen Ihre Anfrage sorgfältig und genau!

Unsere Beratung ist umfassend und gewerkeübergreifend. Wir komponieren das für Sie optimale Material zu einer ganzheitlichen Handwerksleistung.

Eine klare Darstellung und transparente Angebote erleichtern Ihnen das Verständnis unserer Leistungen.

Wir arbeiten nur mit eigenen, qualifizierten und von uns geschulten Mitarbeitern.

Nach jeder Arbeit besprechen unsere Mitarbeiter die erbrachte Leistung und informieren Sie darüber!

Schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit uns ab und die Freude an Ihrem Dach ist über lange Zeit gesichert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Benötige ich eine Baugenehmigung für einen Hausanbau in Bayern?

Ja, in den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich. Die genauen Anforderungen für den Hausanbau variieren je nach Region und Umfang des Anbaus.

Wie lange dauert ein Hausanbau?

Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab, kann aber von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen.

 
Was kostet ein Hausanbau?

Die Kosten variieren stark je nach Größe, Materialien und spezifischen Anforderungen, beginnen aber oft bei etwa 1.500 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter.

Was sind die Vorteile eines Holzhaus-Anbaus?

Holz bietet hervorragende Dämmung, ist nachhaltig und ermöglicht eine schnelle Bauzeit.

Wie kann ich die Energieeffizienz meines Anbaus maximieren?

Durch die Verwendung moderner Dämmmaterialien, energieeffizienter Fenster und nachhaltiger Bauweisen können Sie die Energieeffizienz maximieren.