Individuelle, hochwertige Carports vom Meisterbetrieb für Ihr Zuhause

Carports & Überdachungen

von Janker Dach
in Nürnberg & Nürnberger Land

  • Umfassende Beratung und kurze Bauzeit
  • Planung, Bau und Montage aus einer Hand
  • Hervorragende Qualität mit Garantie

Jetzt Angebot anfordern

Schützen Sie Ihr Auto und schaffen Sie zusätzlichen Raum mit maßgeschneiderten Carports und Überdachungen

Sie möchten Ihr Auto oder Wohnmobil geschützt abstellen oder planen schon länger die Überdachung Ihrer Terrasse? Dann sind Sie bei Janker Dachbau genau richtig. Unsere Handwerks-Spezialisten planen individuell nach Ihren Wünschen und montieren unter Berücksichtigung modernster Dachbaustoffe schnell, präzise und professionell.

Welche Vorteile hat ein Carport?

  • Gute Belüftung: Die offene Bauweise eines Carports ermöglicht eine hervorragende Luftzirkulation, die Feuchtigkeit schnell entweichen lässt und Rostbildung am Fahrzeug vermindert.
  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Carports bieten Schutz vor Regen, Schnee, Hagel und UV-Strahlung, was die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert und zusätzlichen Stauraum schafft.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Garagen sind Carports in der Regel günstiger in der Anschaffung und erfordern weniger komplexe Bauvorgaben.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Carports können leicht an die architektonischen Gegebenheiten des Hauses angepasst werden und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in der Konstruktion.
  • Vielseitige Nutzung: Neben dem Schutz von Fahrzeugen können Carports auch als Lagerplatz für Fahrräder, Gartengeräte oder als überdachter Bereich für Feiern genutzt werden.
  • Leichtere Genehmigung: Der Bau eines Carports wird oft durch die richtige Dachform einfacher genehmigt als der einer Garage, da weniger strenge Brandschutzauflagen gelten.

Welche Arten von Überdachungen bietet Janker Dach an?

  • Carports zum Schutz Ihres Fahrzeugs
  • Terrassenüberdachungen für wettergeschützte Freizeitbereiche
  • Eingangsüberdachungen für einen geschützten Zugang
  • Gartenüberdachungen für mehr Flexibilität und zusätzlichen Stauraum

Welche Vorteile hat eine Überdachung?

  • Perfekter Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Längere Lebensdauer für Auto, Gartenmöbel und Geräte
  • Mehr Wohnkomfort und Nutzfläche für Terrasse oder Balkon
  • Ästhetische Aufwertung des Grundstücks
  • Energieeffizienz in Sommer und Winter

Unsere Expertise bei Carports und Überdachungen von Janker Dach

  • Trockener und eisfreier Eingang für mehr Sicherheit
  • Rentabel, langlebig, wartungsfrei
  • Präzise Montage von qualifizierten Handwerkern
  • Garantie auf unsere Handwerkerleistungen

In 4 Schritten zu Ihrem Carport / Ihrer Überdachung

  1. Kostenlose Erstberatung

    Bei einem persönlichen Vor-Ort-Termin analysiert unser Handwerksexperte Ihre Wünsche und die örtlichen Gegebenheiten. Wir besprechen Materialoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten.
  2. Detaillierte Planung

    Unser Planungsteam vom Meisterbetrieb Janker Dach entwickelt Ihren maßgeschneiderten Carport bzw. Ihre Überdachung mit modernster CAD-Technik. Wir kümmern uns um Statik, Baugenehmigung und erstellen Ihr transparentes Festpreis-Angebot - garantiert ohne versteckte Kosten.
  3. Präzise Vorfertigung

    In unserer Meisterwerkstatt fertigen wir Ihren Carport bzw. Ihre Überdachung präzise mit computergesteuerter Technik vor. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien und prüfen jedes Detail - für maximale Qualität und schnelle Montage.
  4. Professionelle Montage

    Unser erfahrenes Janker Montageteam installiert Ihren Carport / Ihre Überdachung präzise und termingerecht in nur wenigen Tagen. Nach der finalen Qualitätskontrolle übergeben wir Ihnen Ihren neuen Carport / Überdachung - inklusive 10 Jahren Garantie.

Benötige ich eine Baugenehmigung für meinen Carport?

Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von den lokalen Bauvorschriften ab, die in Bayern je nach Kommune variieren. Es ist ratsam, sich vor dem Bau beim zuständigen Bauamt zu informieren. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

 

Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder dem Bauamt

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie sich bei der zuständigen Gemeinde oder dem Bauamt über die spezifischen baurechtlichen Anforderungen und die Dachneigung Ihres Carports informieren.

Unterlagen vorbereiten

Für den Bauantrag benötigen Sie verschiedene Unterlagen, darunter einen Lageplan aus dem Katasteramt, eine maßstabsgerechte Bauzeichnung (Maßstab 1:100), eine Baubeschreibung, Berechnungen zur Fläche und Statik, sowie das entsprechende Antragsformular.

Zimmereibetrieb oder Bauingenieur beauftragen

Es ist ratsam, einen Zimmereibetrieb oder zugelassenen Bauingenieur zu beauftragen, um die notwendigen Unterlagen professionell erstellen zu lassen.

Bauvorschriften beachten

In Bayern sind Carports bis zu einer Grundfläche von 50 m² und einer mittleren Wandhöhe von 3 Metern unter bestimmten Bedingungen genehmigungsfrei. Diese Regelung gilt jedoch nicht für den Außenbereich, wo strengere Vorschriften für den Bau von Garage und Carport gelten.

Bauanzeige einreichen

Auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, sollten Sie eine Bauanzeige einreichen, um das Bauamt über Ihr Vorhaben zu informieren und die Genehmigung für die Konstruktion eines Carports zu erhalten. Dies gibt den Behörden die Möglichkeit, bei Nichteinhaltung der Richtlinien einzugreifen.

Unser Janker Team kümmert sich um alle notwendigen Bauanträge und Genehmigungen für Ihren Carport. So können Sie ganz entspannt bleiben, während die Konstruktion Ihres Carports in professionellen Händen ist.

Wie groß darf ein Carport ohne Baugenehmigung in Bayern sein?

Grundfläche

In Bayern ist ein Carport bis zu einer Grundfläche von 50 Quadratmetern genehmigungsfrei.

Wandhöhe

Die mittlere Wandhöhe darf nicht mehr als 3 Meter betragen.

Standort

Carports, die im Innenbereich (innerhalb von Ortsteilen) errichtet werden, haben oft weniger strenge Vorgaben als solche im Außenbereich, wo eine Baugenehmigung in der Regel erforderlich ist.

Was ist das beste Dach für ein Carport?

Die Wahl des besten Dachs für ein Carport hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ästhetik, Funktionalität, Kosten und die baulichen Gegebenheiten. Hier sind einige der gängigsten Dachformen für Carports, zusammen mit ihren Vor- und Nachteilen:

 

Pultdach

Vorteile:
Einfache und kostengünstige Konstruktion, passt sich gut an moderne Architektur an. Flachdächer sind oft die günstigste Option und bieten eine neutrale Optik, die sich gut in die Umgebung einfügt.
Nachteile:
Kann Probleme mit der Entwässerung haben, erfordert regelmäßige Wartung, um Wasseransammlungen zu vermeiden.

Flachdach

Vorteile:
Einfache Konstruktion mit nur einer geneigten Fläche, ermöglicht effektive Entwässerung. Besonders gut geeignet für den Anbau an bestehende Gebäude.
Nachteile:
Kann je nach Neigung weniger ästhetisch ansprechend sein als andere Dachformen.

Satteldach

Vorteile:
Klassische Optik, passt gut zu Häusern mit ähnlichem Dach. Bietet gute Stabilität und eignet sich für Regionen mit starkem Schneefall.
Nachteile:
Komplexere und teurere Konstruktion im Vergleich zu Flach- und Pultdächern.

Walmdach

Vorteile:
Bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, da alle Seiten geneigt sind. Verleiht dem Carport eine rustikale und traditionelle Optik.
Nachteile:
Höhere Kosten und komplexere Bauweise.

Bogendach

Vorteile:
Modernes und extravagantes Design, keine Ansammlung von Schnee oder Laub.
Nachteile:
Kann teurer und schwieriger zu installieren sein.

Gründach

Vorteile:
Umweltfreundlich, verbessert die CO2-Bilanz und bietet zusätzliche Grünfläche.
Nachteile:
Höhere Kosten und spezielle Anforderungen an die Statik und Wartung.

Wie groß muss ein Carport für zwei Autos sein?

Um zwei Autos bequem unterzubringen, sollte ein Carport bestimmte Mindestmaße haben. Hier sind die empfohlenen Dimensionen für einen Doppelcarport:

Breite

Mindestens 5,5 bis 6 Meter. Diese Breite bietet ausreichend Platz, um die Autotüren bequem zu öffnen und genügend Raum zwischen den Fahrzeugen zu haben.

Länge

Mindestens 5 bis 6 Meter. Diese Länge stellt sicher, dass auch größere Fahrzeuge oder solche mit Anhängern problemlos Platz finden.

Höhe

Mindestens 2,5 Meter. Diese Höhe ist ausreichend, um auch höhere Fahrzeuge wie SUVs oder Vans unterzubringen.

Häufig gestellte Fragen FAQs zu Dachaufstockungen

Welche Materialien eignen sich für den Bau eines Carports?

Häufig verwendete Materialien sind Holz, Metall und Kunststoff. Holz bietet eine natürliche Optik, während Metall langlebig und pflegeleicht ist. Kunststoff ist witterungsbeständig und kostengünstig.

Wie sollte der Untergrund für einen Carport vorbereitet werden?

Der Untergrund muss stabil und tragfähig sein, oft wird eine Schotterschicht oder eine gepflasterte Fläche empfohlen. Eine gute Drainage ist wichtig, um Wasseransammlungen zu vermeiden und somit die Langlebigkeit des Carports zu gewährleisten.

Wie groß sollte mein Carport sein?

Die Größe hängt von der Anzahl der Fahrzeuge ab, die untergebracht werden sollen. Es ist wichtig, ausreichend Platz für das Ein- und Aussteigen sowie für eventuelles Zubehör wie Fahrräder oder Gartengeräte einzuplanen.

Wie groß muss ein Carport für ein Wohnmobil sein?

Durchfahrtshöhe: Mindestens 3,5
Meter Breite: Mindestens 4 bis 5 Meter
Länge: Mindestens 7 bis 9 Meter

Kann ein Carport an bestehende Gebäude angebaut werden?

Ja, viele Carports können direkt an ein Haus oder eine Garage angebaut werden. Dies kann zusätzliche Stabilität bieten und den Schutz vor Witterungseinflüssen verbessern.

Wie lange dauert die Fertigstellung einer Überdachung?

Die Dauer hängt von der Komplexität und Größe des Projekts ab. In der Regel dauert die Planung und Umsetzung einer Überdachung zwischen 1 und 6 Wochen. Wir sorgen für eine zügige und qualitativ hochwertige Ausführung.

Brauche ich eine Baugenehmigung für eine Überdachung?

Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt von der Art und Größe der Überdachung sowie den örtlichen Bauvorschriften ab. In vielen Fällen sind kleinere Überdachungen genehmigungsfrei, aber wir beraten Sie gerne und kümmern uns auf Wunsch um alle notwendigen Formalitäten.

Profitieren Sie von unseren Serviceleistungen

Egal ob per Mail, Fax oder Telefon wir erfassen Ihren Wunsch exakt.

Unsere Beratung ist umfassend und gewerkeübergreifend. Wir komponieren das für Sie optimale Material zu einer ganzheitlichen Handwerksleistung.

Genaue Aufgliederung und detaillierter Angebote machen die Leistung für Sie verständlich.

Wir arbeiten nur mit eigenen und von uns geschulten Mitarbeitern.

Nach jeder Arbeit besprechen unsere Mitarbeiter die erbrachte Leistung und informieren.

Schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit uns ab und die Freude an Ihrem Dach ist über lange Zeit gesichert.