Maßgefertigte Holzhäuser

von Janker Dach in Nürnberg & Nürnberger Land

  • Persönliche Beratung von der Planung bis zur Fertigstellung
  • Energieeffizient & umweltfreundlich
  • Individuell gestaltet nach Ihren Wünschen
  • Ausbaustufen und Eigenleistung flexibel wählbar
  • 75 Jahre Handwerkstradition garantieren höchste Qualität

Jetzt Angebot anfordern

Was unterscheidet ein Holzhaus von der Zimmerei Janker Dach von einem Fertighaushersteller?

Bei der Fertigung eines Holzhauses unterscheidet sich unser Handwerksbetrieb Janker Dach deutlich von industriellen Fertighaus-Herstellern. Mit 75 Jahren Erfahrung setzen auf echte Handwerkskunst statt Massenproduktion. Jedes unserer Holzhäuser wird aus nachhaltigen Materialien im Holzbau hergestellt. persönlich und individuell nach Ihren Wünschen geplant und von erfahrenen Zimmerleuten In unserer Werkstatt wird schlüsselfertig gefertigt.

Anders als bei Fertighäusern vom Band, achten wir auf jedes Detail und verwenden nur ausgewählte, hochwertige Hölzer. Unser persönlicher Service begleitet Sie von der ersten Idee bis zum Einzug, so haben Sie immer denselben Ansprechpartner. Mit Janker Dach erhalten Sie kein Standardhaus, sondern ein maßgeschneidertes Zuhause, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und höchsten Qualitätsansprüchen genügt.

6 Vorteile, die für individuell geplantes Holzhaus von Janker sprechen

1. Individuelle Planung und Gestaltung:

  • Maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren spezifischen Wünschen und Bedürfnissen
  • Höhere Flexibilität bei Grundriss, Design und Ausstattung
  • Ausbaustufen und Eigenleistung flexibel wählbar

2. Handwerkliche Qualität und Expertise:

  • 75 Jahre Erfahrung
  • Persönliche Betreuung und Beratung durch unsere erfahrene Holzhaus-Spezialisten
  • Hohe Qualitätskontrolle durch permanente Überprüfung aller Arbeitsschritte

3. Materialauswahl und -qualität:

  • Einsatz hochwertiger Materialien
  • Flexibilität bei der Wahl nachhaltiger und lokaler Baustoffe
  • Atmungsaktive Holzkonstruktion für optimale Luftfeuchtigkeit und gesundes Wohnklima

4. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz:

  • Verwendung von nachwachsenden, regionalen Rohstoffen
  • Zukunftssichere Bauweise durch gute Energieeffizienz

5. Persönlicher Service:

  • Beim Meisterbetrieb Janker haben Sie immer einen festen Ansprechpartner
  • Beratung und Unterstützung von der Planung bis zur Fertigstellung

6. Wertbeständigkeit und Langlebigkeit:

  • Hohe Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Gebäuden erhöht den Wiederverkaufswert
  • Langfristige Wertsteigerung durch die hohen ökologischen und energetischen Standards

In vier Schritten zu Ihrem Traumhaus aus Holz

So realisieren wir Ihr Holzanbau- oder Holzhaus-Projekt:

  1. Beratung & Planung

    Wir hören uns Ihre Wünsche an und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung. Gemeinsam legen wir die Details des Projekts fest – von der Nutzung des Raums bis hin zu den ästhetischen und funktionalen Anforderungen.
  2. Entwurf & Genehmigung

    Unser Team erstellt die Planungen und holt die nötigen Genehmigungen ein. Wir kümmern uns um alle behördlichen Vorgaben, sodass Sie sich um nichts sorgen müssen.
  3. Bauphase & Ausführung

    Mit unserer langjährigen Erfahrung im Holzbau führen wir die Arbeiten schnell und präzise durch. Unsere Handwerker sorgen dafür, dass alle Details perfekt umgesetzt werden – vom Fundament bis zum letzten Schliff.
  4. Fertigstellung & Übergabe

    Am Ende erhalten Sie Ihr individuell gefertigtes Holzhaus oder Ihren Anbau in höchster Qualität – bezugsfertig und bis ins Detail durchdacht. Nach einer sorgfältigen Endabnahme übergeben wir Ihnen Ihr neues Zuhause.

 

Starten Sie jetzt Ihr Holzhaus-Projekt mit dem Meisterbetrieb, der Dachdeckerei Janker. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Welche Genehmigung brauche ich für ein Holzhaus in Bayern?

1. Grundsätzlich benötigen Sie für die Errichtung eines Holzhauses eine Baugenehmigung, wie für jedes andere Haus auch.

2. Es gibt jedoch Ausnahmen für kleinere Gebäude:

  • Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt bis zu 75 m³ sind in Bayern verfahrensfrei, außer im Außenbereich.
  • Dies gilt für Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten.

3. Wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:

  • Größe und Volumen des Gebäudes
  • Standort (innerhalb oder außerhalb von Baugebieten)
  • Nutzungsart
  • Lokale Bebauungspläne und Vorschriften


4. Erkundigen Sie sich vor Baubeginn bei der zuständigen Gemeinde oder dem Bauamt, welche spezifischen Regelungen gelten.

5. Für größere Holzhäuser oder solche mit Wohnnutzung ist in der Regel eine vollständige Baugenehmigung erforderlich.

6. Die Novelle der Bayerischen Bauordnung von 2021 hat das Bauen mit Holz vereinfacht. Holz kann nun in allen Gebäudeklassen verwendet werden.

Starten Sie jetzt Ihr Holzhaus-Projekt
mit dem Meisterbetrieb, der Dachdeckerei Janker

Jetzt Angebot anfordern

Welche Gewährleistung und Garantie bekomme ich beim Kauf eines Holzhauses von Janker Dach?

Gesetzliche Gewährleistung:

  • Für Bauleistungen beträgt die reguläre Verjährungsfrist fünf Jahre
  • Diese Frist beginnt mit der Abnahme der Bauleistung
  • Innerhalb dieser Zeit muss Janker Dach als Bauunternehmer für Mängel einstehen

Garantie:

  • Eine Garantie wird Janker Dach freiwillig eingeräumt und geht über die gesetzliche Gewährleistung hinaus!
  • Garantien können für spezifische Bauteile oder Materialien gelten.

Profitieren Sie von unseren Serviceleistungen

Ob E-Mail, Fax oder Telefon wir erfassen Ihre Anfrage sorgfältig und genau!

Unsere Beratung ist umfassend und gewerkeübergreifend. Wir komponieren das für Sie optimale Material zu einer ganzheitlichen Handwerksleistung.

Eine klare Darstellung und transparente Angebote erleichtern Ihnen das Verständnis unserer Leistungen.

Wir arbeiten nur mit eigenen, qualifizierten und von uns geschulten Mitarbeitern.

Nach jeder Arbeit besprechen unsere Mitarbeiter die erbrachte Leistung und informieren Sie darüber!

Schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit uns ab und die Freude an Ihrem Dach ist über lange Zeit gesichert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist der Bau eines Holzhauses teurer als der eines traditionellen Hauses?

Der Preis für den Bau eines Holzhauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Größe, Ausstattung und Design. In vielen Fällen ist der Bau eines Holzhauses aufgrund der kürzeren Bauzeit und der geringeren Materialkosten günstiger als der Bau eines Hauses aus klassischen Materialien. Unsere Experten von Janker Dach erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr individuell gestaltetes Traumhaus aus Holz.

Kann ich ein Holzhaus individuell gestalten?

Ja, Holzhäuser bieten viele Möglichkeiten für individuelle Designs und Anpassungen. Bei Janker Dach können Sie Ausbaustufen und Eigenleistung flexibel nach Ihren Wünschen wählen.

Wie lange hält ein Holzhaus?

Bei fachgerechter Konstruktion und regelmäßiger Pflege kann ein Holzhaus mehrere Generationen überdauern, oft 100 Jahre oder länger.

Wie witterungsbeständig ist ein Holzhaus?

Bei richtiger Konstruktion und Pflege sind Holzhäuser sehr witterungsbeständig.

Wie energieeffizient ist ein Holzhaus?

Holzhäuser bieten in der Regel sehr gute Dämmwerte und können hohe Energieeffizienzstandards erfüllen.

Wie umweltfreundlich ist ein Holzhaus?

Holz ist ein nachhaltiger und nachwachsender Baustoff. Der Bau eines Holzhauses hat eine geringere CO2-Bilanz als der Bau eines Hauses aus Ziegeln oder Beton. Zudem trägt Holz zur Speicherung von CO2 bei und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Materialien.

Was kostet ein Holzhaus im Vergleich zu einem Massivhaus?

Die Kosten können variieren, liegen aber oft im ähnlichen Bereich wie bei Massivhäusern. Langfristig können Holzhäuser durch Energieeffizienz Einsparungen bringen.

Wie lange dauert der Bau eines Holzhauses?

Die gesamte Bauzeit ist oft kürzer als bei Massivbau-Häusern, typischerweise zwischen 6 Monaten und einem Jahr.

Welche Pflege benötigt ein Holzhaus?

• Holzschutzbehandlung: Holz ist anfällig für Feuchtigkeit und kann durch längere Nässe schädigen. Um Schimmel, Pilzbefall oder Fäulnis zu verhindern, sollte das Holz regelmäßig mit speziellen Holzschutzmitteln behandelt werden. Dies schützt das Holz vor Wasser und verlängert seine Lebensdauer.

• Lasuren und Öle: Holz kann durch UV-Strahlung im Laufe der Zeit ausbleichen und spröde werden. Eine regelmäßige Behandlung mit UV-beständigen Lasuren oder Ölen schützt das Holz vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne und erhält die natürliche Farbe.

• Regelmäßige Nachbehandlung: Je nach Witterungseinflüssen (z. B. starker Sonneneinstrahlung) sollte der Anstrich alle 2 bis 3 Jahre aufgefrischt werden, um die Holzoberfläche zu schützen.

Muss ich für den Bau eines Holzhauses eine spezielle Genehmigung einholen?

Ja, wie bei jedem Bauvorhaben müssen auch beim Bau eines Holzhauses die lokalen Bauvorschriften beachtet werden. Unser Janker-Team unterstützt Sie bei der Einholung der notwendigen Genehmigungen und sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Wie lange dauert der Bau eines Holzhauses?

Die Bauzeit eines Holzhauses variiert je nach Größe und Komplexität des Projekts. In der Regel kann ein Holzhaus jedoch schneller errichtet werden als ein traditionelles Ziegelhaus. Für einen typischen Bau kann die Zeit zwischen einigen Monaten und bis zu einem Jahr liegen, abhängig von den spezifischen Anforderungen.