Janker – Ihr zertifzierter PV Anlagen Manager ZVDH
Bei Janker-Dach bieten wir Ihnen nicht einfach eine Photovoltaikanlage, sondern eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Dach. Als zertifizierter Fachbetrieb für Dachdeckerei und PV Anlagen sorgen wir dafür, dass Ihre Solaranlage optimal funktioniert und perfekt auf Ihr Dach abgestimmt ist. Bei uns bekommen Sie übrigens alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Installation und Wartung.
Wir analysieren Ihre Dachfläche, prüfen Ihr Dach auf Stabilität und mögliche Schäden und beraten Sie über die besten Lösungen
Als zertifizierter PV Anlagen Manger sind wir auf die perfekte Installation von PV Anlagen spezialisiert und setzen bei Material und Montage auf höchste Qualitätsstandards.
Wir passen Ihre Photovoltaikanlage technisch und optisch maßgeschneidert Ihrem Dach an und installieren Ihre PV-Anlage schnell, sicher und zuverlässig
Unser zertifizierter Partnerbetrieb, Elektro Eibl sorgt für die elektrische Verkabelung, die Anbindung an das Stromnetz und die Sicherheit der gesamten PV Anlage.
Wir optimieren Ihre Solaranlage für maximale Energieausbeute und langjährige Haltbarkeit – mit Garantie
Wir bieten Ihnen regelmäßige Wartung und einen zuverlässigen Service, damit Ihre PV-Anlage über Jahre hinweg effizient arbeitet.
Warum jetzt in eine Photovoltaikanlage investieren?
Mit einer Photovoltaikanlage von Janker-Dach profitieren Sie nicht nur von sauberer Energie, sondern auch von zahlreichen finanziellen und ökologischen Vorteilen:
Häufiges Problem:
Installation einer PV Anlage auf einem maroden Dach – Moos und Schmutz verhindern Energieeffizienz, stehendes Wasser dringt ins Dachinnere.
Die Lösung:
Professionelle Installation einer PV Anlage von Janker auf einem sanierten Dach. Optimal ans Dach angepasst, langlebig und energieeffizient.
So einfach verwirklichen wir Ihr Photovoltaik-Projekt:
Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten. Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihr Dach und sorgt dafür, dass Ihre Photovoltaikanlage optimal installiert wird.
Die Installation einer Photovoltaikanlage erfordert eine enge und präzise Zusammenarbeit zwischen dem Dachdecker- und Elektrobetrieb. Janker Dach übernimmt die fachgerechte Montage der Solarmodule und stellt sicher, dass das Dach für die Installation der PV-Anlage optimal vorbereitet ist. Unser zertifizierter Partner Elektro Eibl kümmert sich um alle elektrischen Aspekte, vom Anschluss der Solarmodule bis zur Inbetriebnahme der PV-Anlage.
Vor einer Neumontage führen wir von Janker Dach als offizieller Innungsbetrieb eine Dachwartung durch. Nur so kann Ihr Dach objektiv und vorausschauend bewertet werden. Durch unsere professionellen Wartungsprotokolle samt Fotodokumentation haben Sie den tatsächlichen Zustand Ihres Daches schwarz auf weiß. Ist Ihr Dach älter als 25 Jahre, ist es notwendig das Dach neu einzudecken.
Deshalb sollte eine PV Anlage nicht auf einem „alten Dach montiert werden:
Wir verfügen über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um Photovoltaikanlagen korrekt zu installieren und somit die Effizienz der Solarmodule im Hinblick auf die kWP Leistung zu maximieren. Dies gewährleistet, dass die Anlage sicher befestigt ist und die Dachstruktur nicht beschädigt wird.
Vor der Installation einer PV-Anlage muss die Statik des Daches überprüft werden, um sicherzustellen, dass es das zusätzliche Gewicht der Anlage tragen kann. Janker Dach führt diese Prüfungen als zertifizierter Dachdecker durch und stellt sicher, dass das Dach für die Installation geeignet ist.
Unsere qualifizierten Experten wissen, wie Solar-Module und die Unterkonstruktion so montiert werden können, dass keine Feuchtigkeit in das Dach eindringt. Dies verhindert langfristige Schäden und teure Reparaturen.
Unsere erfahrenen Dachdecker sind mit den relevanten Sicherheitsvorschriften und Baustandards vertraut und gewährleisten, dass diese eingehalten werden. Dies schützt vor rechtlichen Problemen und stellt sicher, dass die Anlage den lokalen Bauvorschriften entspricht.
Bei der Installation durch Janker Dach können Sie von erweiterten Gewährleistungen und Garantien profitieren, die bei einer Selbstmontage oder Montage durch nicht zertifizierte Handwerker nicht gegeben wären.
Unsere geschulten Dachhandwerker integrieren die PV-Anlage so, dass sie ästhetisch ansprechend ist und sich harmonisch in das Gesamtbild des Daches einfügt. Dies ist besonders wichtig bei komplizierten Dachflächen.
vorher
nachher
Unter einer Photovoltaikanlage auf dem Dach versteht man die Installation von Solarzellen oder -modulen auf dem Dach eines Gebäudes, um Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Anlagen bestehen typischerweise aus mehreren Komponenten:
Photovoltaikanlagen auf Dächern sind sind wichtig zur Erzeugung erneuerbarer Energie, da sie bestehende Dachflächen nutzen, ohne zusätzlichen Boden zu beanspruchen, und dabei helfen, die Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Die Installation dauert in der Regel 1-2 Tage, abhängig von der Größe der Anlage und den spezifischen Gegebenheiten Ihres Daches.
Die Kosten variieren je nach Größe der Photovoltaikanlage und den spezifischen Anforderungen und Zustand Ihres Daches. Janker Dach bietet Ihnen eine kostenlose Erstberatung, bei der wir Ihnen ein detailliertes Angebot machen.
1. Bayerisches Photovoltaik-Förderprogramm
Förderhöhe: In der Regel wird ein Zuschuss gewährt, der sich nach der Größe der Anlage und den Installationskosten richtet. Die Förderung beträgt häufig einen festen Betrag pro installiertem kWp.
2. Förderung für Speicher (Batteriespeicher-Förderung)
Förderhöhe: Zuschüsse für den Erwerb und die Installation von Batteriespeichern, die in der Regel 30% bis 40% der Kosten abdecken können. Die Anlage muss eine Mindestkapazität und bestimmte Effizienzwerte erreichen, um förderfähig zu sein.
3. KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Förderhöhe Die KfW bietet zinsgünstige Kredite bis zu 100% der Investitionssumme. Die Förderung gilt für PV-Anlagen mit einer Leistung von mindestens 2 kWp und Speicherlösungen, die mit einer PV-Anlage kombiniert werden.
4. Keine Mehrwertsteuer
Bei der Neuinstallation einer PV Anlage wird keine Mehrwertsteuer fällig.
5. Einspeisevergütung (EEG-Vergütung)
Neben den direkten Förderungen erhalten Betreiber von PV-Anlagen in Deutschland auch eine Einspeisevergütung für den Strom, den sie ins öffentliche Netz einspeisen. Diese wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Die Einspeisevergütung sinkt mit der Größe und dem Jahr der Inbetriebnahme der PV-Anlage. Für kleinere Anlagen (unter 10 kWp) gibt es in der Regel bessere Vergütungen als für größere Anlagen.
Mangelnde Fachkenntnis
Nicht-zertifizierte Anbieter verfügen oft nicht über das erforderliche Fachwissen und die Erfahrung, die für eine korrekte Installation notwendig sind. Dies kann zu fehlerhafter Montage führen, die die Leistung und Langlebigkeit der Anlage beeinträchtigt.
Sicherheitsrisiken
Eine unsachgemäße Installation kann erhebliche Sicherheitsrisiken bergen, einschließlich der Gefahr von Stromschlägen, Kurzschlüssen oder sogar Bränden. Zertifizierte Installateure sind geschult, um solche Risiken zu minimieren.
Verlust von Garantien und Versicherungsschutz
Viele Hersteller von PV-Modulen setzen eine fachgerechte Installation voraus, um Garantieansprüche zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Installation durch einen nicht-zertifizierten Anbieter kann dazu führen, dass diese Garantien ungültig werden und der Versicherungsschutz beeinträchtigt wird.
Geringere Effizienz und Erträge
Fehler bei der Installation können die Effizienz der Anlage beeinträchtigen. Falsche Ausrichtung der Panels, unzureichende Verkabelung oder schlechte Befestigung führen dazu, dass die Anlage nicht den maximal möglichen Ertrag liefert.
Rechtliche Konsequenzen
In Bayern sind zertifizierte Fachkräfte für bestimmte Teile der Installation gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere für den Anschluss an das öffentliche Stromnetz. Die Missachtung dieser Vorschriften kann rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Die Effizienz von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Dächern wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst:
1 Ausrichtung und Neigung der Solarpaneele:
Eine optimale Ausrichtung, vorzugsweise nach Süden, und ein idealer Neigungswinkel, oft zwischen 30 und 40 Grad empfohlen, ermöglichen es den Solarpaneelen, das meiste Sonnenlicht einzufangen und somit mehr Solarenergie zu produzieren.
2 Verschattung:
Schatten von Gebäuden, Bäumen oder anderen Hindernissen kann die Effizienz der Solaranlage erheblich beeinträchtigen, da sie die Menge des auf die PV-Module treffenden Sonnenlichts reduziert.
3 Dachstruktur und -zustand:
Die Stärke und Stabilität des Dachs muss ausreichend sein, um das Gewicht der Solarpaneele und der Montagesysteme zu tragen. In einigen Fällen sind strukturelle Verstärkungen erforderlich.
4 Wartung und Pflege:
Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarpaneele können dazu beitragen, die Effizienz der Anlage zu erhalten und zu verbessern.
5 Wirkungsgrad der Solarzellen und Wechselrichter:
Der Wirkungsgrad der Solarzellen und die Effizienz der Wechselrichter, die den Gleichstrom der Module in Wechselstrom umwandeln, spielen eine entscheidende Rolle. Moderne Wechselrichter erreichen Wirkungsgrade um 98%.
6 Lokale klimatische Bedingungen und Globalstrahlung:
Die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solaranlage trifft, variiert je nach Standort und kann die Effizienz der Anlage beeinflussen. Regionale Unterschiede in der Globalstrahlung haben direkten Einfluss auf den Ertrag.
7 Ratio (PR):
Die PR gibt das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Ertrag der PV-Anlage und dem theoretisch möglichen Ertrag an. Sie berücksichtigt Verluste durch Betriebstemperatur, Einstrahlungsbedingungen, Verschmutzung, Verschattung, Leitungswiderstände und Wandlungsverluste im Wechselrichter, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren.
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Durch die aufgeständerten PV-Module trockenen die Ziegel nicht mehr richtig ab. Die Haltbarkeit Ihrer Dachziegel wird durch die längere Verweildauer von Regenwasser reduziert. Das heißt gerade im Winter trocknet die Bedachung nicht richtig ab und Frost setzt den Dachziegel so zu, dass die Frostsicherheit und Regensicherheit nicht dauerhaft gewährleistet sind. Dächer versumpfen dann, Moose treten vermehrt auf und die Effektivität der Solarmodule, Solarstrom zu produzieren, wird beeinträchtigt.
Unser Tipp: Darum ist die Integration der PV-Anlage in die Dachhaut die sichere Lösung für mehr Strom vom Dach.
Lassen Sie sich bei der Montage Ihre PV-Anlage auf keine Kompromisse bei der Befestigung ein. Die Fachregel des deutschen Dachdeckerhandwerks empfiehlt die Verwendung eines Originalziegelhalters. Zuschneiden von Dachziegel sind somit nicht notwendig. Bearbeitete Dachziegel stellen immer ein Gefahrenpotenzial dar.
Schon allein aus statischen Gründen ist das Integrieren von PV-Anlagen sinnvoll. Aufgeständerte Anlagen bringen zusätzliches Gewicht. Lassen Sie deshalb Ihre Dachkonstruktion immer prüfen.
Bei aufgeständerten Anlagen kommt es immer häufiger vor, dass Vögel unterhalb der Module nisten. Bei Integrierten Anlagen ist das nicht notwendig. Marderbisse können bei aufgeständerten Anlagen vermehrt auftreten, weil die Kabel frei unter dem Modul hängen. Bei Integrierten Anlegen ist alles sauber im Dach verbaut.
• Wenn Ihr Dach älter als 25 Jahre ist muss unbedingt eine sorgfältige Wartung des Daches im Vorfeld erledigt werden. Die Wirtschaftlichkeit hängt maßgeblich davon ab, dass bei der Lebenserwartung des Daches die PV-Anlage nicht bedingt durch eine Dachsanierung, abgenommen werden muss.
• Prüfen Sie, ob Ihr Dach bereits ein Unterdach hat. Dies kann eine Schalung, Schalungsplatten oder eine mehrlagige Unterdeckbahn sein. Sollte Ihr Dach diese Funktionsschicht nicht haben, ist die Montage einer aufgeständerten PV-Anlage bedenklich.
• Immer häufiger werden Anlagen zu groß ausgelegt. Nachteil: Im Winter haben Sie dann ein massives Problem! Schnee, der auf PV-Anlagen zum Erliegen kommt, rutscht dann bei ansteigenden Temperaturen in einer Ladung zu Boden, was das Risiko von Schäden an den Modulen mindert und die Solarstromproduktion sichert. Als Hausbesitzer haben Sie eine Verkehrs- Sicherungspflicht. Geeignete Schneefangsysteme hat nur der Dachprofi.
Als Experten für Dacharbeiten und Photovoltaikanlagen bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung, um Ihr Zuhause in eine nachhaltige Energiequelle zu verwandeln. Die Installation einer PV-Anlage auf Ihrem Dach ermöglicht es Ihnen, langfristig Energiekosten zu senken, Ihre Unabhängigkeit von externen Energieversorgern zu erhöhen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von über 25 Jahren ist eine Photovoltaikanlage eine Investition, die sich auszahlt und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigert.
Unsere Dachdeckerei und Zimmerei Janker ist zertifiziert als PV Anlagen Manager ZVDH. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach.
Partner und Mitgliedschaften:


Nur langjährig ausgebildete Dachhandwerker haben einen ganzheitlichen Blick auf das Dach und dessen Potential zur Optimierung der Kilowattstunden (kWh) Produktion durch Solarmodule. Durch unsere über 75jährige Firmengeschichte haben wir von der Dachdeckerei und Zimmerei Janker in Röthenbach die notwendige Erfahrung am Dach.
Um Elektrik und Installation der PV Anlage auf Ihrem Dach optimal umzusetzen, arbeiten wir mit unserem zertifizierten Partnerbetrieb Elektro Eibl aus Lauf zusammen. Elektro Eibl ist ein renommiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und damit die perfekte Ergänzung für Ihre Premium PV-Anlage.
Die Dachdeckerei und Zimmerei Janker aus Röthenbach, ist zertifiziert als PV Anlagen Manager ZVDH. Denn nur der ausgewiesene Dachexperte kann das Dach samt Tragwerk ganzheitlich betrachten. Sogenannte PV-Anlagenbauer sind in der Regel nur angelernte Mitarbeiter, die dann Ihr Bauteil Dach bearbeiten.
Wichtig: Lassen Sie nur Dachprofis auf Ihr schützendes Bauteil Dach.
Egal ob per Mail, Fax oder Telefon wir erfassen Ihren Wunsch exakt.
Unsere Beratung ist umfassend und gewerkeübergreifend. Wir komponieren das für Sie optimale Material zu einer ganzheitlichen Handwerksleistung.
Genaue Aufgliederung und detaillierter Angebote machen die Leistung für Sie verständlich.
Wir arbeiten nur mit eigenen und von uns geschulten Mitarbeitern.
Nach jeder Arbeit besprechen unsere Mitarbeiter die erbrachte Leistung und informieren.
Schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit uns ab und die Freude an Ihrem Dach ist über lange Zeit gesichert.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Adresse:
Janker Dachdeckerei und Zimmerei GmbH
Mühllach 10 | 90552 Röthenbach
info@janker-dach.de
Telefon: 0911 - 570 6334